Es geht wieder
los! Wie in den vergangenen Jahren geht auch diesen Dezember wieder unser großer X-Mas Kalender an den Start.
Vom 1. bis zum 24. Dezember habt ihr wieder die Möglichkeit fette Preise abzusahnen. Zusätzlich werden an sechs Tagen neue Bands für das kommende Festival angekündigt. Die Preise und Bands findet ihr jeweils hinter dem aktuellen Türchen.
Und so seid ihr dabei:
Jeden Tag verlosen wir einen oder mehrere Preise Tagesgewinne. Füllt einfach das Formular am Ende des Türchens aus um teilzunehmen. Die Gewinner werden direkt am folgenden Tag bekannt gegeben!
Alle Preise und deren Sponsoren findet ihr im Kalender unter dem Button „prizes“.
Viel Glück Metalheads!
1. Veranstalter dieses Gewinnspiels in Form eines Adventskalenders ist die Firma WOA Festival GmbH.
2. Die Teilnahme ist kostenlos und mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel akzeptiert der Benutzer diese Teilnahmebedingungen.
3. Teilnehmen kann jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist und weder
a. Angestellter der Firma WOA Festival GmbH ist
b. direkt noch indirekt an der Konzeption des Gewinnspiels beteiligt war oder ist.
4. Teilnehmer des Gewinnspiels ist diejenige Person, der die eMail-Adresse gehört, die bei der Anmeldung zum Gewinnspiel angegeben worden ist. Es ist pro „Teilnehmer“ nur eine Teilnahme pro Gewinnspieltag möglich. Eine regelwidrige oder wiederholte Teilnahme eines Teilnehmers an dem Gewinnspiel hat seinen Spielausschluss zur Folge.
5. Es werden nur die im Gewinnspiel näher beschriebenen Preise vergeben. Die Vergabe der Preise findet nur unter den Teilnehmern statt, die eigenhändig sämtliche für die Teilnahme an dem Gewinnspiel auszufüllenden Eingabefelder vollständig, verständlich und richtig ausgefüllt haben. Das Spiel endet am 24.12.2019 um 23:59:59.
6. Der Gewinner eines Preises wird zeitnah unter Verwendung der bei der Anmeldung gemachten weiteren Angaben benachrichtigt. Der Gewinner hat den Erhalt der Gewinnbenachrichtigung unverzüglich, spätestens jedoch 1 Woche nach Gewinnspielende der Firma WOA Festival GmbH gegenüber zu bestätigen und die von der Firma WOA Festival GmbH benötigten Angaben zu machen. Andernfalls ist die WOA Festival GmbH berechtigt, einen neuen Gewinner gemäß Auslosung zu bestimmen.
7. Die Preise werden dem Gewinner per Post an die bei der Anmeldung angegebene Adresse geschickt. Mit Aufgabe des Preises bei der Post geht die Gefahr auf den Gewinner über. Für Lieferschäden ist die WOA Festival GmbH nicht verantwortlich.
8. Eine Barauszahlung der Sachwerte oder Tausch der Gewinne ist nicht möglich. Die Preise sind nicht übertragbar. Der Gewinner akzeptiert notwendige Änderungen des Gewinns, die durch andere außerhalb des Einflussbereichs der am Gewinnspiel beteiligten Firmen liegenden Faktoren bedingt sind.
9. Die Entscheidungen der WOA Festival GmbH sind endgültig. Diesbezügliche Anfragen können nicht beantwortet werden. Die Firma WOA Festival GmbH behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen, wenn irgendwelche Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität des Gewinnspiels gefährden.
10. Die Firma WOA Festival GmbH behält sich ferner das Recht vor, diese Teilnahmebedingungen auch unangekündigt zu ändern.
11. Jegliche Schadenersatzverpflichtung der WOA Festival GmbH und ihrer Organe, Angestellten und Erfüllungsgehilfen aus oder im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist, soweit gesetzlich zulässig, auf Fälle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beschränkt.
12. Die bei diesem Gewinnspiel von Ihnen gemachten Angaben werden ausschließlich dazu genutzt, um im Falle eines Gewinnes mit dem Gewinner in Kontakt treten zu können. Die Firma ICS Festival Service GmbH löscht die Daten sobald das Gewinnspiel durchgeführt wurde und durch Verlosung und Überweisung der Gewinne beendet oder abgebrochen wurde. Ihr Recht zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
13. Einige Preise werden direkt vom jeweiligen Gewinn-Sponsor an den Gewinner gesendet. In diesem Fall werden die Adressdaten des Gewinners für diesen Zweck an den Sponsor übermittelt.
14. Wenn Sie bei der Teilnahme am Gewinnspiel die Option der Newsletter-Anmeldung nutzen, werden die Angaben zum Namen und zur E-Mail-Adresse für die Versendung der kostenlosen Newsletter der Firmen WOA Festival GmbH und SH Promotion GmbH&Co.KG genutzt. Die Abmeldung von diesen Newslettern ist jederzeit & kostenfrei möglich.
15. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Angaben gemäß §5 TMG:
WOA Festival GmbH
Schenefelder Str. 17
25596 Wacken, Germany
Tel: +49 (0) 48 27 / 999 66 0
Fax: +49 (0) 48 27 / 999 66 980
E-Mail: headquarter@wacken.com
Geschäftssitz: Wacken
AG Pinneberg HRB 14387 PI
Steuernummer: 18/290/35274
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Thomas Jensen, Holger Hübner
Verantwortlich für den Inhalt: Thomas Jensen
Jugendschutzbeauftragter nach §7 JMStV
Manfred Lack, Rechtsanwalt und Notar
Tel.: +49 (0) 4621 / 307010
Fax: +49 (0) 4621 / 3070111
E-Mail: mlack@lack-tilgner.de
Datenschutzbeauftragter
HABEWI GmbH & Co KG
HABEWI Beteiligungs GmbH vertreten durch den Geschäftsführer Arne Platzbecker
HABEWI GmbH & Co. KG, Palmaille 96, 22767 Hamburg
Telefon: +49-40-18189800
Fax: +49-40-81898099
E-Mail: datenschutz@habewi.de
Die Inhalte dieser Website sind mit verkehrsüblicher Sorgfalt erstellt, jedoch übernimmt der Anbieter keine Gewähr dafür, dass diese richtig, vollständig und aktuell sind. Die Nutzung aller Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Mit Namen versehene Beiträge geben die Meinung des Autors und nicht des Anbieters wieder. Diese Website enthält auch Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Der Anbieter hat sich bei der Einrichtung der externen Links davon überzeugt, dass deren Inhalte keine Rechtsverstöße darstellen. Der Anbieter hat weder Einfluss auf die Inhalte der durch externe Links verknüpften Seiten, noch deren gegenwärtige und künftige Gestaltung. Das Setzen von externen Links zu diesen Inhalten bedeutet auch nicht, dass der Anbieter sie sich zu eigen macht. Eine anlassunabhängige permanente Kontrolle der über externe Links verknüpften Inhalte ist für den Anbieter nicht möglich. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Jede nicht unmittelbar gesetzlich zugelassene Verwertung (insbesondere Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung oder Wiedergabe in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen) bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder sonstigen Rechteinhabers. Inhalte und Rechte Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Verwertung oder Weitergabe der Inhalte (einzeln oder ganzer Seiten) ist verboten und strafbar. Nur Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch sind erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
Die Verwendung des Impressums zur gewerblichen Werbung ohne vorherige schriftliche Einwilligung ist verboten, es sei denn, es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen lehnen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten ab.
EINLEITUNG UND BEGRIFFE
1. EINLEITUNG
Mit dem Betrieb unserer Webseite xmas.wacken.com (im Folgenden „Webseite“ genannt) verarbeiten wir personenbezogene Daten. Diese werden von uns vertraulich behandelt und nach den geltenden Gesetzen – insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) – verarbeitet. Mit unseren Datenschutzbestimmungen wollen wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir sie verwenden und gegebenenfalls wem wir sie offenlegen. Darüber hinaus werden wir Ihnen erklären, welche Rechte Ihnen zur Wahrung und Durchsetzung Ihres Datenschutzes zustehen.
2. BEGRIFFE
Unsere Datenschutzbestimmungen enthalten Fachbegriffe, die in der DSGVO und dem BDSG stehen. Zu Ihrem besseren Verständnis wollen wir diese Begriffe in einfachen Worten vorab erklären:
2.1 Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Angaben einer identifizierten Person können z.B. der Name oder die E-Mail-Adresse sein. Personenbezogen sind aber auch Daten, bei denen die Identität nicht unmittelbar ersichtlich ist, sich aber ermitteln lässt, indem man eigene oder fremde Informationen kombiniert und so erfährt, um wen es sich handelt. Eine Person wird z.B. über die Angabe ihrer Anschrift oder Bankverbindung, ihres Geburtsdatums oder Benutzernamens, ihrer IP-Adressen und/oder Standortdaten identifizierbar. Relevant sind hier alle Informationen, die in irgendeiner Weise einen Rückschluss auf eine Person zulassen.
2.2 Verarbeitung
Unter einer „Verarbeitung“ versteht Art. 4 Nr. 2 DSGVO jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dies betrifft insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung, Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten.
VERANTWORTLICHES UNTERNEHMEN UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
3. VERANTWORTLICHER
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Unternehmen: WOA Festival GmbH ("wir")
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Thomas Jensen, Holger Hübner
Anschrift: Schenefelder str. 17, 25596 Wacken
Telefon: +49 (0) 48 27 / 999 66 0
Fax: +49 (0) 48 27 / 999 66 980
E-Mail: headquarter@wacken.com
4. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie erreichen ihn unter:
Name: Reinher Karl
Anschrift: HABEWI GmbH & Co. KG, Palmaille 96, 22767 Hamburg
Telefon: 040/ 18189800
Fax: 040/ 181898099
E-Mail: datenschutz@habewi.de
VERARBEITUNGSRAHMEN
5. VERARBEITUNGSRAHMEN: WEBSEITE
Im Rahmen der Webseite mit der URL xmas.wacken.com verarbeiten wir die nachfolgend unter Ziffer 6-20 im Einzelnen aufgeführten personenbezogenen Daten von Ihnen. Wir verarbeiten nur Daten von Ihnen, die Sie aktiv auf unserer Webseite angeben (z.B. durch das Ausfüllen von Formularen) oder die Sie bei der Nutzung unseres Angebotes automatisch zur Verfügung stellen.
Ihre Daten werden ausschließlich von uns verarbeitet und grundsätzlich nicht an Dritte verkauft, verliehen oder weitergegeben. Sofern wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der Hilfe externer Dienstleister bedienen, erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung, bei der wir als Auftraggeber unserem Auftragnehmern gegenüber weisungsbefugt sind. Zum Betrieb unserer Webseite setzen wir für das Hosting, sowie zur Wartung, Pflege und Weiterentwicklung externe Dienstleister ein. Sollten bei einzelnen, der in Ziffern 6-20 aufgeführten Verarbeitungen weitere externe Dienstleister zum Einsatz kommen, werden sie dort benannt.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt und ist auch nicht geplant. Über Ausnahmen von diesem Grundsatz werden wir in den nachfolgend dargestellten Verarbeitungen informieren.
DIE VERARBEITUNGEN IM EINZELNEN
6. BEREITSTELLUNG DER WEBSEITE UND SERVER-LOGFILES
6.1 Beschreibung der Verarbeitung
Bei jedem Aufruf der Webseite erfassen wir automatisch Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese werden auch in den sogenannten Logfiles unseres Systems gespeichert. Dabei handelt es sich um die folgenden Daten:
• Ihre IP-Adresse
• die von Ihnen verwendete Browsersoftware, sowie deren Version und Sprache
• das von Ihnen verwendete Betriebssystem
• die Webseite, von der Sie auf unsere Webseite gelangt sind (sogenannter Referrer)
• die von Ihnen auf unserer Webseite aufgerufenen Unterseiten
• das Datum und die Uhrzeit Ihres Aufrufes unserer Webseite
• Übertragene Datenmenge
Ihre IP-Adresse wird in den Logfiles ausschließlich gekürzt um die letzten drei Stellen erfasst.
6.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um den Aufruf der Webseite zu ermöglichen, sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Online-Angebotes.
6.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 6.2 benannten Zweck.
6.4 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Logfiles erfolgt nach 30 Tagen.
7. KONTAKTFORMULAR UND KONTAKTAUFNAHME PER E-MAIL
7.1 Beschreibung der Verarbeitung
Zur Kontaktaufnahme haben wir auf unserer Webseite Kontaktformulare bereitgestellt. In diesen Formularen werden Sie gebeten, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen und eine Nachricht an uns einzugeben. Wenn Sie den Button „Absenden“ betätigen, werden die Daten unter Verwendung einer SSL-Verschlüsselung (siehe Ziffer …) an uns übertragen. Das Kontaktformular kann nur übermittelt werden, wenn Sie durch Anklicken der entsprechenden Checkbox unsere Datenschutzbestimmungen akzeptieren. Sie können auch über die auf der Webseite angegebenen E-Mail-Adressen Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet.
7.2 Zweck
Mit der Bereitstellung eines Kontaktformulars auf unserer Webseite wollen wir Ihnen eine bequeme Möglichkeit anbieten, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Die mit und in dem Kontaktformular bzw. Ihrer E-Mail übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verwendet.
7.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 7.2 benannten Zweck. Sofern der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrages abzielt, so erfolgt die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
7.4 Speicherdauer
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für gewöhnlich der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihr Anliegen abschließend geklärt ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen, erfolgt eine Löschung unverzüglich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
8. REGISTRIERUNG UND PROFIL
8.1 Beschreibung der Verarbeitung
Einzelne Funktionen und Angebote wie das Forum (forum.wacken.com) unserer Webseite stehen Ihnen nur als registrierter Nutzer zur Verfügung. Mit der Registrierung schließen Sie einen kostenlosen Nutzungsvertrag mit uns ab. Sie erhalten durch die Registrierung einen eigenen Nutzer-Account auf unserer Webseite. Die Registrierung erfolgt, indem Sie das Registrierungsformular auf forum.wacken.com ausfüllen und uns elektronisch übermitteln. Zur Registrierung müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse, einen frei gewählten Benutzernamen und ein frei gewähltes Passwort angeben. Mit dem Anklicken des Buttons „Registrieren“ übermitteln Sie uns das Formular. Sie erhalten dann eine automatische Willkommens-E-Mail. Diese enthält einen Link zur Bestätigung ihrer E-Mail-Adresse. Erst nach erfolgreicher Verifikation Ihrer E-Mail-Adresse durch das Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihr Account auf unserer Webseite freigeschaltet.
Als registrierter Nutzer können Sie auf unserer Webseite eigene Beiträge schreiben und Fotos sowie andere Mediendateien veröffentlichen und mit anderen Mitgliedern Kontakt aufnehmen.
8.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen die Funktionen unserer Webseite für registrierte Nutzer bereitstellen zu können.
8.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zum Abschluss und zur Erfüllung des Nutzungsvertrages erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Registrierung können wir unsere vertraglich geschuldeten Leistungen nicht erbringen.
8.4 Speicherdauer
Die Daten werden von uns mit Beendigung Ihres Nutzungsvertrages automatisch gelöscht. Sie können uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail an datenschutz@wacken.com mitteilen, dass Sie kein registrierter Nutzer unserer Webseite mehr sein wollen. Wir werden Ihren Nutzer-Account dann unverzüglich löschen. Darüber hinaus können Sie als eingeloggter Nutzer Ihre eigenen Beiträge, Angaben und Informationen jederzeit bearbeiten und entfernen.
8.5 Empfänger
Auf Ihrer Profilseite sind Ihr Benutzername für andere eingeloggte registrierte Nutzer einsehbar. Auch die von Ihnen eingestellten weiteren Beiträge, Fotos, und Informationen können von anderen eingeloggten registrierten Nutzern angeschaut werden.
9. COOKIES
9.1 Beschreibung der Verarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen, die die Wiedererkennung eines Endgerätes und ggf. bestimmte Funktionen einer Webseite ermöglichen. Zumeist setzen wir lediglich so genannte „Session-Cookies“ ein. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihre Internetsitzung beenden und den Browser schließen. Andere Cookies bleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen Partnerunternehmen, Ihren Browser bzw. Rechner wiederzuerkennen (persistente Cookies). Je nach Cookie werden im Fall von persistenten Cookies diese automatisch je nach vorgegebener Speicherdauer gelöscht.
9.2 Zweck
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und die in Ziffer 9.1 beschrieben Funktionen anzubieten. Wir arbeiten u. a. mit Werbepartnern zusammen, die uns dabei unterstützen, unsere Webseite für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Zu diesem Zweck sind u. U. auf unserer Website auch Cookies von Drittanbietern, unseren Partnerunternehmen, auf Ihrer Festplatte gespeichert. Sollten wir Dritten gestatten derartige Cookies einzusetzen, informieren wir Sie in den nachfolgenden Abschnitten über die auf diese Weise erhobenen Informationen.
9.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 9.2 benannten Zweck.
9.4 Speicherdauer
Cookies werden automatisch mit dem Ende einer Sitzung bzw. mit Ablauf der angegebenen Speicherdauer gelöscht. Da Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken.
Nachfolgend haben wir für Sie die Links zusammengestellt, die Sie zu Anleitungen führen, wie Sie die Einstellungen bei den gängigen Browsern verändern können. Weitere Informationen erhalten sie im Support Menu Ihres Browsers:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können einzelne Funktionen unserer Webseite nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden
10. NEWSLETTER
10.1 Beschreibung der Verarbeitung
Wir versenden in monatlichen Abständen Newsletter. Mit dem Newsletter informieren wir Sie über alle Aktivitäten rund um das Wacken Open Air, unserer Schwesterfestivals, Metal im In- und Ausland sowie unsere zahlreichen sozialen Aktivitäten. Unseren Newsletter erhalten Sie nur, wenn Sie sich aktiv in unseren Verteiler eintragen. Sie können ihn mit dem Ausfüllen und Absenden eines Newsletter-Anmeldeformulars auf unserer Webseite abonnieren.
Für die Newsletter-Anmeldung ist lediglich die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Alle weiteren Angaben (wie z.B. Ihr Vorname und Nachname) sind freiwillig und dienen allein der Personalisierung der E-Mails.
Zur Durchführung und Verifizierungen von Newsletter-Anmeldungen setzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren ein. Eine Anmeldung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst tragen Sie sich auf unserer Webseite in den Newsletter ein. Sie erhalten an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse dann eine E-Mail von uns. Mit dieser E-Mail bitten wir Sie um die Bestätigung, dass Sie sich tatsächlich in den Newsletter eingetragen haben und dessen Zusendung wünschen. Eine Bestätigung erfolgt über das Anklicken eines, in der E-Mail befindlichen Bestätigungslinks. Erst nach einer erfolgreichen Bestätigung werden wir Sie in unseren Newsletter-Verteiler aufnehmen und Ihnen zukünftig E-Mails zusenden. Im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens speichern wir sowohl bei der Anmeldung, als auch bei der Bestätigung Datum, Uhrzeit und Ihre IP-Adressen.
Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines sogenannten Bestandskunden-Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.
10.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um die Newsletter-Funktion anbieten und Abonnenten, sowie Bestandskunden Newsletter-E-Mails zusenden zu können. Die Erhebung und Speicherung von Datum, Uhrzeit und IP-Adressen bei der Newsletter-Anmeldung dient der Dokumentation von erteilten Einwilligung und dem Schutz vor der missbräuchlichen Eintragung von E-Mail-Adressen.
10.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt bei unserem Abonnenten-Newsletter auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Die Erhebung und Speicherung von Datum, Uhrzeit und IP-Adressen bei der Newsletter-Anmeldung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 10.2 benannten Zweck.
Die Verarbeitung erfolgt bei unserem Bestandskunden-Newsletter auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der überwiegenden Interessen des Verantwortlichen. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung an Bestandskunden. Diese ist in dem von uns beachteten Rahmen von § 7 Abs. 3 UWG zulässig.
10.4 Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung
Sollten Sie ihre Anmeldung zu unserem Newsletter nicht innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der entsprechenden Anmeldungs-E-Mail bestätigen, werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen für Die Dauer Ihres Newsletter-Abonnements. Sie können den Bezug unseres Newsletters jederzeit durch Widerruf ihrer Einwilligung beenden. Dafür genügt eine einfache Erklärung per E-Mail an datenschutz@wacken.com. Eine Abbestellung des Newsletters ist zudem durch das Anklicken des Abbestelllinks in jeder Newsletter-E-Mail oder unter https://www.wacken.com/de/news/newsletter/ möglich. Mit dem Widerruf ihrer Einwilligung werden Ihnen keine Newsletter mehr zugesendet und ihre personenbezogenen Daten aus unserem aktiven Verteiler entfernt. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse zur Durchsetzung Ihres Widerrufs eingeschränkt in unsere sogenannte Black-List übernehmen. Damit können wir sicherstellen, dass Sie in Zukunft keine Newsletter von uns erhalten und Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wird.
11. SOZIALE NETZWERKE
11.1 Beschreibung der Verarbeitung
Bestimmte Unterseiten unserer Webseite enthalten sog. Social Plugins, die von den externen sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Instagram angeboten werden. Beim Aufruf einer Seite, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des sozialen Netzwerkes auf. Der Inhalt des jeweiligen Social Plugins wird von dem Sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und in unserer Webseite angezeigt. Um dies zu verhindern, setzen wir die sogenannte Zwei-Klick-Lösung ein. Wir haben die Social Plugins dafür auf unserer Webseite so eingebunden, dass die Verbindung der Social Plugins mit den Servern der sozialen Netzwerke standardmäßig unterbrochen ist. Wenn Sie auf unserer Webseite direkt mit einem Sozialen Netzwerk über das Social Plugin kommunizieren und einen Datenaustausch ermöglichen wollen, müssen Sie das jeweils gewünschte Social Plugin anklicken und es dadurch aktivieren.
Nach der Aktivierung eines Social Plugins haben wir keinen Einfluss mehr auf den Umfang der Daten, die das jeweilige soziale Netzwerk erhebt. Wir informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Aktivierung eines Social Plugins wird Ihre IP-Adresse in Verbindung mit der Adresse unserer Webseite an das jeweilige Soziale Netzwerk übermittelt. Sofern Sie beim Besuch unserer Webseite bei dem Sozialen Netzwerk eingeloggt sind, werden diese Informationen Ihrem dortigen Benutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie mit einem aktivierten Social Plugin interagieren, z.B. mittels des Social Plugins einen Beitrag „teilen“, „liken“ oder „retweeten“, werden auch diese Informationen direkt an das jeweilige Soziale Netzwerk übermittelt und dort ebenfalls in Ihrem Benutzerkonto gespeichert.
Die Sozialen Netzwerke, mit denen Sie kommunizieren, speichern Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzen sie auch für Werbezwecke, zur Marktforschung und/oder zur bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Ihnen steht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile ein Widerspruchsrecht zu, für dessen Ausübung Sie sich direkt an die Sozialen Netzwerke wenden müssen.
11.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen eine bequeme nutzerfreundliche Kommunikation mit den Sozialen Netzwerken ermöglichen zu können.
11.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 11.2 benannten Zweck.
11.4 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten
Durch die Aktivierung eines Social Plugins werden Ihre Daten an eines der nachfolgenden Soziale Netzwerk übermittelt.
•Facebook: Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter http://www.facebook.com/policy.php; http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
•Twitter, Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; Weitere Informationen zum Datenschutz bei Twitter finden Sie unter https://twitter.com/privacy.
•Instagram: Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, California 94025, USA; Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie unter https://help.instagram.com/155833707900388/.
Die Sozialen Netzwerke verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und haben sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen. Weitere Informationen zum EU-US-Privacy-Shield finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
12. YOUTUBE-VIDEOS
12.1 Beschreibung der Verarbeitung
Unsere Webseite verwendet Dienste von „YouTube“ einer Videoplattform, die von der YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA betrieben wird (nachfolgend „Youtube“ genannt). YouTube wird vertreten durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir nutzen YouTube, indem wir einzelne Videos von der Plattform auf unserer Webseite als sogenannten iFrame einbetten (embedding), so dass sie direkt auf unserer Webseite abspielbar sind. Die Videos sind in dem auf YouTube angebotenen „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. es werde keine personenbezogenen Daten von Ihnen an Google übertragen werden, solange Sie die Videos nicht abspielen. Erst durch das Abspielen eines Videos erfolgt eine Datenübertragung an Google, auf die wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie auf einer Unterseite unserer Webseite ein dort eingebettetes Video abspielen, wird an Google übermittelt, welche Unterseite Sie besucht und welches Video Sie sich angesehen haben. Ggf. wird auch Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Sofern Sie dabei als YouTube- bzw. Google-Nutzer eingeloggt sind, ordnet Google diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zu. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Werbezwecke, zur Marktforschung und/oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Google-Webseiten. Ihnen steht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile ein Widerspruchsrecht zu, für dessen Ausübung Sie sich direkt an Google wenden müssen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden sie unter http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/.
12.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen Videos auf unserer Webseite anzeigen zu können.
12.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 12.2 benannten Zweck.
12.4 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten
Durch die Einbindung von YouTube werden ggf. personenbezogenen Daten an YouTube LLC bzw. Google übermittelt. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen. Weitere Informationen zum EU-US-Privacy-Shield finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
13. VIMEO VIDEOS
13.1 Beschreibung der Verarbeitung
Unsere Webseite verwendet Dienste von „Vimeo“ einer Videoplattform, die von der Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA betrieben wird (nachfolgend „Vimeo“ genannt). Wir nutzen Vimeo, indem wir einzelne Videos von der Plattform auf unserer Webseite als sogenannten iFrame einbetten (embedding), so dass sie direkt auf unserer Webseite abspielbar sind. Wenn Sie eine Unterseite unserer Webseite besuchen, auf der ein Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Video innerhalb unserer Webseite dargestellt. Hierdurch wird an Vimeo übermittelt, welche Webseite Sie besucht haben. Ggf. wird auch Ihre IP-Adresse an Vimeo übertragen. Wenn Sie ein eingebettetes Video abspielen, wird auch diese Information an Vimeo weitergegeben. Sofern Sie dabei als Vimeo-Nutzer eingeloggt sind, ordnet Vimeo diese Daten Ihrem Benutzerkonto zu. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie unter http://vimeo.com/privacy.
13.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen Videos auf unserer Webseite anzeigen zu können.
13.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 13.2 benannten Zweck.
13.4 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten
Vimeo verarbeitet Daten auch in den USA.
14. SPOTIFY
14.1 Beschreibung der Verarbeitung
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter: https://developer.spotify.com
Dadurch kann beim Besuch unserer Seiten über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy
14.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen zu ermöglichen Musik von Künstlern im Zusammenhang mit unserer Website endecken zu können.
14.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 14.2 benannten Zweck.
14.4 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten
Spotify überträgt, verarbeitet und speichert Daten über unsere Nutzer auf Servern, die in mehreren Ländern stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy
15. GOOGLE ANALYTICS
15.1 Beschreibung der Verarbeitung
Unsere Webseite verwendet „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“ genannt). Google Analytics setzt Cookies ein (siehe Ziffer 7), die eine Analyse Ihrer Nutzung unseres Angebotes ermöglichen. Wir verwenden Google Analytics in der angebotenen Version „Universal Analytics“, die diese Analyse geräteübergreifend durch Zuordnung der Daten zu einer pseudonymen User-ID erlaubt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics jedoch ausschließlich mit einer IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google Analytics erstellten Statistiken erfassen insbesondere wie viele Nutzer unsere Website besuchen, aus welchem Land bzw. Ort der Zugriff erfolgt, welche Unterseiten aufgerufen werden und über welche Links oder Suchbegriffe Besucher auf unsere Webseite gelangen. Die Nutzerbedingungen von Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html. Eine Übersicht zum Datenschutz bei Google Analytics ist unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html abrufbar. Die Datenschutzerklärung von Google lässt sich unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy einsehen.
15.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um die Nutzung unserer Webseite auswerten zu können. Die dadurch gewonnenen Informationen dienen der Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Online-Auftritts.
15.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 15.2 benannten Zweck.
15.4 Speicherdauer und Widerspruchsrecht
Die Speicherdauer, sowie Ihre Kontroll- und Einstellungsmöglichkeiten bei Cookies haben wir in Ziffer 7 erläutert. Sie können der Datenverarbeitung durch Google Analytics jederzeit widersprechen, indem Sie das von Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de angebotene Browser-Add-on herunterladen und installieren. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, auf den nachfolgenden Link zu klicken. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite unterbindet. Die mit Google Analytics verarbeiteten und gespeicherten Analysedaten werden von uns nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
15.5 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten
Google Analytics ist für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung als Dienstleister tätig. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen. Weitere Informationen zum EU-US-Privacy-Shield finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
16. DOUBLECLICK BY GOOGLE
16.1 Beschreibung der Verarbeitung
Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen.
16.2 Zweck
Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet.
16.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 19.2 benannten Zweck.
16.4 Speicherdauer und Widerspruchsrecht
Die Speicherdauer, sowie Ihre Kontroll- und Einstellungsmöglichkeiten bei Cookies haben wir in Ziffer 10 erläutert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de . Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/ .
16.5 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten
Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des "Privacy Shield"-Abkommens und ist beim "Privacy Shield"-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen. Weitere Informationen zum EU-US-Privacy-Shield finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Die Datenschutzerklärung von Google lässt sich unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy einsehen.
17. AMAZON PARTNERPROGRAMM
17.1 Beschreibung der Verarbeitung
Wir nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
17.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um Amazon eine nutzungsbasierte Abrechnung zu ermöglichen und die Höhe der Affiliate Vergütung zu berechnen.
17.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 20.2 benannten Zweck.
17.4 Speicherdauer und Widerspruchsrecht
Informationen zu Speicherdauer und sowie zu Cookies und Internetwerbung im Zusammenhang mit Amazon erhalten sie hier:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
17.5 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten
Durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm werden ggf. personenbezogenen Daten an Amazon übermittelt. Amazon ist für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung als Dienstleister tätig. Amazon verarbeitet Ihre Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen. Weitere Informationen zum EU-US-Privacy-Shield finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
18. SICHERHEITSMAßNAHMEN
Um Ihre persönlichen Daten vor fremdem Zugriff zu schützen, haben wir unsere Webseite mit einem SSL- bzw. TLS-Zertifikat versehen. SSL steht für „Secure-Sockets-Layer“ und TLS für „Transport Layer Security“ und verschlüsselt die Kommunikation von Daten zwischen einer Webseite und dem Endgerät des Nutzers. Sie erkennen die aktive SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung an einem kleinen Schloss-Logo, das ganz links in der Adresszeile des Browsers angezeigt wird.
IHRE RECHTE
19. BETROFFENENRECHTE
Im Hinblick auf die oben beschriebene Datenverarbeitung durch unser Unternehmen stehen Ihnen die folgenden Betroffenenrechte zu:
19.1 Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, steht Ihnen unter den in Art. 15 DSGVO genannten Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO aufgeführten weiteren Informationen zu.
19.2 Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
19.3 Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn Ihre Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
19.4 Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, wird die Datenverarbeitung für die Dauer eingeschränkt, die uns die Überprüfung der Richtigkeit Ihrer Daten ermöglicht.
19.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, unter den in Art. 20 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen, die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
19.6 Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, bei einer Verarbeitung, die auf einer Einwilligung beruht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt seiner Geltendmachung. Er wirkt mit anderen Worten für die Zukunft. Die Verarbeitung wird durch den Widerruf der Einwilligung also nicht rückwirkend rechtswidrig.
19.7 Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
19.8 Verbot automatisierter Entscheidungen/ Profiling (Art. 22 DSGVO)
Entscheidungen, die für Sie rechtliche Folge nach sich ziehen oder Sie erheblich beeinträchtigen, dürfen nicht ausschließlich auf eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten – einschließlich eines Profiling – gestützt werden. Wir teilen Ihnen mit, dass wir im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling einsetzen.
19.9 Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (zur Wahrung überwiegender berechtigten Interessen) verarbeiten, haben Sie das Recht, unter den in Art. 21 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen dagegen Widerspruch einzulegen. Dies gilt jedoch nur, soweit Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Nach einem Widerspruch verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wir müssen die Verarbeitung ebenfalls nicht einstellen, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. In jedem Fall – auch unabhängig von einer besonderen Situation – haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbung einzulegen.
Stand: Dezember 2019